Eines Morgens kamen zwei meiner Freundinnen herangestürzt und eröffneten mir mit leuchtenden Augen ihren Plan, am alljährlichen Stollencup als Frauschaft anzutreten. Mit morgendlich bedingter gedanklicher Abstinenz sagte ich sofort zu. Der Plan war grandios: Wir würden uns spielend durch das Turnier faulen und als erste Stollen-Frauschaft in die Geschichte eingehen. Soweit also der Plan. (mehr …)
Archiv für die Kategorie ‘Satire’
Das war’s – Stollencup 2010
Veröffentlicht: 10. Januar 2011 von angekreuzt in Allgemein, Satire, Schulalltag„Ich hatte schreckliche Angst“
Veröffentlicht: 5. Januar 2011 von angekreuzt in Allgemein, Satire, SchulalltagLehrer schließt Schüler ein / Keine Verletzten
Dresden. – Ein neuer Fall von Verwahrlosung von Jugendlichen erschüttert die Öffentlichkeit. Nachdem bereits Hamburger Pädagogen in der Kritik standen, kam es nun in Sachsen zu einem alarmierenden Vorfall. Wie vor kurzem bekannt wurde, hat ein Dresdener Gymnasiallehrer im Januar 2011 zwei Schüler unabsichtlich in einem Klassenzimmer eingesperrt, wo sie ohne Nahrung ausharren mussten. Dies ist der erste solche Zwischenfall in Sachsen. (mehr …)
Neulich saßen wir im Kruzianerbereich der Schule, um eine Deutschaufgabe zu besprechen und taten dies zugegeben nicht in „angemessener Lautstärke“. Wir waren gerade in die Interpretation von Hamlets Charakter vertieft, als plötzlich neben uns eine Tür aufging und eine Stimme rief: „HABT IHR GEHÖRPROBLEME ODER WAS?!?“ (mehr …)
Gedanken des Küchenpersonals
Veröffentlicht: 19. Oktober 2010 von angekreuzt in Kritik, Satire, SchulalltagWas wäre wenn … wenn sich die netten Frauen in unserer Cafeteria einmal Gedanken machen würden – Gedanken über den Zustand auf den Tischen und dem Fußboden, nachdem wieder einmal viele, viele Portionen Mittagessen ausgeteilt wurden? Vielleicht könnte dies ja ungefähr so aussehen …
nachempfunden von Frau Schütze
(mehr …)
Motivation ist alles.
Dies gilt in vielen Bereichen, beispielsweise im Leistungssport, als Profimusiker, in der Spitzenforschung und sonstwo. Somit auch für die Schule; es werden Höchstleistungen angestrebt. Besser gesagt: sie sollten – zur Zufriedenheit aller Beteiligten – angestrebt werden …
Dabei ist das nun gerade am Anfang eines neuen Schuljahres nicht gerade einfach (mehr …)